Deine generalistische Pflegeausbildung beim Weser Pflegedienst
Du wolltest schon immer mit Menschen arbeiten und suchst nun nach der perfekten Ausbildung, in der Du Deine soziale Ader ausleben kannst? Da können wir Dir helfen: In der generalistischen Pflegeausbildung wirst Du zum Profi in der professionellen Pflege. Vielfältige Aufgaben, ein zukunftssicherer Job und liebenswerte Menschen warten auf Dich!
Das spricht für eine Ausbildung in der Pflege
Die Pflege ist ein Berufsfeld, das für unser gesellschaftliches Zusammenleben mehr als wichtig ist. Denn was ist schon wertvoller als Gesundheit? Wenn Du in die Pflege kommst, ergreifst Du nicht irgendeinen Beruf, sondern einen der wichtigsten Jobs der Welt!
Bedeutung
Abwechslung
Sicherheit
Flexibilität
Grundpflege
Behandlungspflege
Pflegeplanung
Dokumentation
... und vieles mehr!
Das lernst Du in der Pflegeausbildung
Fangen wir vielleicht mal damit an: Was bedeutet denn eigentlich Generalistik? Nun, ganz einfach gesagt heißt das, dass Du zu einem echten Multitalent in der Pflege wirst. Denn die generalistische Pflegeausbildung vereint die drei zuvor getrennten Ausbildungsberufe in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Du musst Dich also nicht für eine der Richtungen entscheiden, sondern lernst einfach alle drei Fachbereiche kennen!
Ziel der generalistischen Pflegeausbildung ist es, dass Du Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen pflegen kannst. Dafür brauchst Du ein sehr umfassendes Wissen, welches Dir im Laufe der Ausbildung vermittelt wird. Dazu gehören natürlich pflegerische Aufgaben wie die Unterstützung bei der Körperpflege, Blutdruckmessung, Medikamentengabe und Wundversorgung. Darüber hinaus lernst Du aber auch die organisatorische Seite des Berufs kennen, also etwa die Planung von Pflegeprozessen und die Dokumentation von Patientendaten. Außerdem bist Du als Pflegefachkraft Ansprechpartner:in für die Angehörigen der Pflegebedürftigen.
Du siehst: Die generalistische Ausbildung ist sehr vielfältig. Zudem ist der Abschluss sogar europaweit anerkannt. Für Dich bedeutet das, dass Dir zahlreiche Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann kannst Du Deine Stärken wirklich optimal entfalten und Dich nach Deinen persönlichen Interessen verwirklichen.
Diese Eigenschaften solltest Du mitbringen
Empathie
In der Pflege ist es besonders wichtig, dass Du einfühlsam und sensibel bist. Denn Du arbeitest mit hilfsbedürftigen Menschen und solltest Dich sehr gut in ihre Situation und Gefühlswelt hineinversetzen können.
Sorgfalt
Deine Arbeit solltest Du gründlich und gewissenhaft machen. Schließlich vertrauen Dir Menschen ihre Gesundheit an und diese ist mehr als schützenswert. Das nötige Fingerspitzengefühl gehört da immer dazu.
Optimismus
In der Pflege gehört es zu Deinem Beruf, das Leben der Dir anvertrauten Menschen zu verbessern. Da hilft es natürlich viel, wenn Du ein frohes Gemüt hast. Denn wie wir alle wissen, ist Heiterkeit ansteckend.
So läuft die generalistische Pflegeausbildung ab
Die generalistische Pflegeausbildung dauert drei Jahre und setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. In der Pflegefachschule drückst Du die Schulbank und lernst sämtliche Grundlagen für Deinen Beruf in spannenden Fächern wie Anatomie, Pflegetechniken und Gesundheitsförderung kennen. Dein Wissen darfst und sollst du natürlich auch in der Praxis anwenden und vertiefen. Dazu bist Du aber nicht nur bei uns im Weser Pflegedienst tätig, sondern lernst im Rahmen Deiner Facheinsätze auch weitere Pflegeeinrichtungen wie etwa Krankenhäuser oder stationäre Pflegeheime kennen. Am Ende Deiner Ausbildungszeit absolvierst Du eine Abschlussprüfung, bestehend aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Prüfungsteil.
Du fragst Dich wie Dein Alltag in der Pflege aussehen könnte?
Jenny zeigt Dir was Dich erwartet.
Das bietet Dir der Weser Pflegedienst
Folge uns auf Social Media
Lass Dich auf Facebook und Instagram inspirieren @WeserPflegedienst
Jetzt bewerben
Das klingt genau nach dem perfekten Job für Dich? Dann nichts wie los: Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!